Einsteino

einsteino.com

Heidi Hooper

Einsteino verwendet eine neue patentierte Technologie namens Cogniology. Was bedeutet das? Cogniology ist eine alternative Methode zur Implementierung von KI. Sie verwendet kein LLM (Large Language Model), sondern programmiert die Semantik natürlicher Sprache mithilfe gewöhnlicher Programmiersprachen, um einem geschriebenen Text eine Bedeutung zu verleihen. Sie ermöglicht einem Computer zu verstehen, was in einem Text steht. Es wird keine mathematische Wahrscheinlichkeitsformel verwendet, um zu berechnen, welches Wort im Text am wahrscheinlichsten als nächstes kommt. Im Gegensatz zu LLM (Chat GPT) ermöglicht diese Methode eine wechselseitige Kommunikation zwischen Computern und Menschen. Da der Computer versteht, kann er Fragen stellen, Themen diskutieren und Aktionen ausführen. Vor allem können Mensch und KI voneinander lernen.
Unser Unternehmen entwickelt Anwendungen und nutzt diese Technologie für Ihre geschäftlichen Zwecke und klinischen Anforderungen.

 

Heidi

Zu diesem Zeitpunkt haben wir drei Anwendungen entwickelt, die diese Technologie nutzen. Sie alle arbeiten im Gesundheitswesen. Bei der ersten Anwendung handelt es sich um einen digitalen Assistenten, der Medizinern bei der Verwaltung des Terminkalenders unterstützt. mehr lesen

Die zweite Anwendung ist eine Bewertungsassistentin. Patienten werden kontaktiert und können ihren Arzt unkompliziert bewerten. Diese Bewertungen werden dann kuratiert und in Suchmaschinen und soziale Medien eingespeist. Dies wird dazu beitragen, neue Kunden für Arztpraxen zu gewinnen.  mehr lesen

Die dritte Anwendung ist der erste Schritt in unserem Dokumentationspaket für Ärzte. Es hilft Zahnärzten, den Zahnstatus zu dokumentieren. mehr lesen

Telefon Assistent

Stellen Sie sich vor, Ihre Mitarbeiter wären vom Telefonieren befreit! Unsere digitale Assistentin nimmt rund um die Uhr Anrufe entgegen, vereinbart, verschiebt und löscht Termine und trägt sie direkt in Ihren Kalender ein, sodass Sie nichts tun müssen. Sie ruft Ihre Patienten sogar vor dem geplanten Termin an, um Termine für andere Patienten freizugeben, an denen die Patienten möglicherweise nicht teilnehmen können.

Garantiert nach 3 Monaten werden Sie vergessen, dass Sie überhaupt ein Telefon haben oder Termine für Ihre Patienten buchen müssen. Der digitale Assistent erledigt alles für Sie. Überzeugen Sie sich selbst und rufen Sie an. Hier ist ihre Telefonnummer:

Testpraxis: 030 577132050

Bewertung Assistentin

Die Einbeziehung des Patientenfeedbacks ist besonders wichtig, da die Patientenzufriedenheit ein Schlüsselaspekt der Qualität Ihrer Praxis ist. Die Bewertung Ihrer Praxis durch Ihre Patienten ist eine effektive Möglichkeit, die Meinung der Patienten über Ihre Praxis einzuholen und diese in den sozialen Medien zu teilen. Diese können dazu beitragen, das Interesse potenzieller Kunden zu wecken und die Reichweite Ihrer Botschaft in den sozialen Medien zu erhöhen.

Dokumentation Assistentin

Aufgrund des hohen administrativen und bürokratischen Aufwands ist es Ärzten oft nicht möglich, mehr Zeit für ihre Patienten zu verbringen, obwohl sie dies gerne tun würden. Gerade in diesem Sinne ist unser Assistent der perfekte Helfer an Ihrer Seite. Es dokumentiert die Diagnose während der Behandlung und überträgt nur diagnoserelevante Informationen direkt in Ihr System, kein Smalltalk, nur das Nötigste. Vor allem ist alles offline und keine Patientendaten verlassen Ihre Praxis.

Executives

Jens Richter: Partner, Diplom-Kaufmann und Publizist. Er ist Autor und Herausgeber von Büchern und schreibt regelmäßig für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen zu den Themen Politik, Kultur und Gesellschaft. Einige seiner Werke beschäftigen sich mit der Geschichte der DDR und der Zeit der Wiedervereinigung sowie mit aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland und Europa.

Masoud Amri: Partner, Informatiker, studierte in Berlin, Deutschland. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung als Softwarearchitekt und Projektmanager-Berater bei Unternehmen wie IBM, Mercedes, Volksbank, Siemens, Deutsche Telekom und dem Fraunhofer-Institut. Er forscht seit zehn Jahren zu Künstlicher Intelligenz und hat in diesem Bereich mehrere Patente angemeldet. Seine Theorien und Erkenntnisse werden in anerkannten Fachzeitschriften in Deutschland veröffentlicht.

Masoud and Jens gründeten Einsteino 2022 in Berlin und arbeiten mit einem siebenköpfigen Entwicklungsteam daran, die Cogniology AI-Plattform bei Entwicklungspartnern in den breiten Einsatz zu bringen. Einsteino hat enormes Potenzial. Daran glauben wir. Weiterentwicklung des Voice- und Chat-Bots. Automobil. Telekommunikation. Bank. Versicherung. Internet der Dinge. Grenzenlos.

Patents

Alle Computerprogramme auf der Welt werden von Menschen programmiert, auch künstliche Intelligenz. Die Google-Suchmaschine, Microsoft Office, alle Apps für iPhone oder Android-Geräte, sogar maschinelles Lernen sind Produkte menschlicher Intelligenz. Stellen Sie sich vor, dass ein Computerprogramm ohne die Hilfe menschlicher Programmierung aus dem in Lehrbüchern enthaltenen Wissen neue Computerprogramme erstellen würde. Auf diese Weise wäre es möglich, das gesamte menschliche Wissen in Programme umzuwandeln, die genauso intelligent sind wie die Menschen, die diese Bücher lesen. Wir haben diese Art der künstlichen Intelligenz „Cogniology“ genannt und meinen damit die Wissenschaft des kognitiven Verstehens, Lernens und Denkens durch Computer. Cogniology ist ein abstraktes Konzept. Daher wurde die Patentanmeldung auf das Wesentliche beschränkt und unter dem Titel „Natural Language Programming“ in den USA, Europa, China, Russland, Südkorea, Kanada, Australien und Japan eingereicht. In folgenden Ländern wurden bereits Patente erteilt:

EP3365891
KR1020190042490
US20190121854
RU0002741622
JP2019519870
2017258454

Team